Zugriffe auf alle Bilder bislang: 37.837.768
Das Radio hat aus mehreren Gründen in meinen lokalen Kreisen einen hohen Stellenwert. Hauptsächlich natürlich weil Riweco ausser an den Standorten Schwenningen und Herxheim auch in Ensheim im Saarland produziert hat. U.a. eben dieses Modell W660 Saar. Dieses hier wurde beim Händler mit einem amerikanischen UKW-Empfangsteil sowie mit zusätzlichen Lautsprechern aufgewertet.
abgegeben!
- Riweco 660 Saar mit UKW
- Zugriffe: 7018
-
Beschreibung:
Der kleine amerikanische UKW Tuner, der mir ja bereits schon mal in einem im Saarland verkauften Radio begegnet ist, wurde wahrscheinlich vom Fachhandel professionell nachgerüstet. Überraschenderweise hatte ich diesmal Glück und der Tuner funktioniert tadellos. Die Empfangsleistung wird sogar am magischen Auge angezeigt, obwohl der Tuner ansonsten autark ist und direkt NF liefert die über TA eingespeist wird.
-
- Riweco 660 Saar mit UKW
- Zugriffe: 7051
-
Beschreibung:
Der Empfangsbereich liegt im Moment zwischen 86 und 101MHz. Durch Justage der Abstimmstange ist eine Bereichserweiterung bis mindestens 102MHz möglich, vielleicht sogar bis 103 MHz, was günstig wäre da ich dann den recht neuen Sender Salue Classic Rock auf 102,9MHz empfangen könnte. Die Abstimmstange wird durch einen Konus, der auf der AM Abstimmachse angeschraubt ist, verschoben. Das erfordert nur geringen mechanischen Aufwand.
-
- Riweco 660 Saar mit UKW
- Zugriffe: 6980
-
Beschreibung:
nach Abbeizen der Lackschicht und einer Owatrol-Behandlung: (Entgegen der Anleitung ist es besser man reibt das Owatrol mit einem Tuch aufs Holz, und nur wenige Tropfen. So wie beim Hartöl. Satt auftragen mit einem Pinsel wie angegeben empfehle ich nicht). Jetzt muss es erst mal gut austrocknen. Dann folgt ein Feinschliff mit 000-Wolle und die endgültige Oberflächenbehandlung.
-
- Riweco 660 Saar mit UKW
- Zugriffe: 7018
-
Beschreibung:
für die technische Überarbeitung habe ich mich für die Bindfadenmethode entschieden. Dabei verbleibt das alte Bauteil im Gerät, ist aber ohne Funktion. Es mag verbastelt aussehen, aber es hat definitiv Vorteile. Dabei sind die Knoten der Bindfäden mit Sekundenkleber fixiert, genau wie die Bauteile die offensichtlich in der Luft rum hängen.
-
