Zugriffe auf alle Bilder bislang: 37.837.735
Das Saba ist ein weiterer Fund vom Harz-Heide Flohmarkt in Braunschweig. Es war augenscheinlich das einzige 30er Jahre Radio welches dort angeboten wurde. Auf einer Börse hätte ich es nicht gekauft, da ich längst gesättigt bin und sich auch mein Interessenschwerpunkt seit dem Stummschalten der AM-Bereiche verlagert hat. Aus irgendeiner Laune heraus hab ich es dann doch getan. Mit dem VK konnte man reden, er hatte selbst auf die 2 fehlenden Röhren (964 und 1064) aufmerksam gemacht. Und auch die Knöpfe müssen noch besorgt werden. 70 Euro fand ich dann durchaus okay.
Es handelt sich beim 230WL um einen Reflex-Zweikreiser mit Diodengleichrichtung, die Rückkopplung wird auf der Rückseite ingestellt.
Die Arbeiten bis jetzt beschränkten sich aufs Putzen und das Untersuchen der kritischen Stellen. Der Drehko ist schon mal in Ordnung. Ich sehe nichts gequollenes und er läuft auch schön. Ebenso der Lautsprecher. Die Feldspule und der AÜ haben 1,9K bzw. 300 Ohm Gleichstromwiderstand, wie es sich gehört. Desweiteren hab ich nach der Anleitung von Detlef die Scheibe vor der Skala durch Plexiglas ersetzt. Die Ränder sind mir beim Schneiden ein wenig gesplittert, aber nicht im sichtbaren Bereich.
Der Elko über dem Netztrafo ist das Ergebnis einer "historischen" Reparatur. Das Chassis war jahrzehntelang nicht aus dem Gehäuse entnommen worden. Es klebte mit den Gummiauflagen fest am Gehäuseboden und war nur mit Mühe und viel Glück das nichts kaputt ging dazu zu überreden das Gehäuse zu verlassen.
